HERZLICH WILLKOMMEN


WER WIR SIND
Die Akademie ehrenamtlicher Vereine (AEV) ist ein Netzwerk aus gemeinnützigen Vereinen und schafft Synergien, um den Austausch, die Weiterbildung und den Wissenstransfer zwischen den Mitgliedsorganisationen zu fördern.
Der Verein ist derzeit nur in Österreich aktiv, mit dem Ziel ein europaweites Netzwerk zu schaffen.
UNSERE MITGLIEDSORGANISATIONEN

Das Ökosoziale Studierendenforum ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich für ökosoziale Gesellschafts- und Wirtschaftsmodelle einsetzt, insbesondere für die Anliegen der Ökosozialen Marktwirtschaft bzw. andere Konzepte, die ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und faire Wirtschaft gleichrangig miteinander verbinden.
Vision: Eine global gerechte Gesellschaft, die sich im Einklang mit der Umwelt entwickelt.
Kernaufgaben: Studierende sensibilisieren, ökosoziale Ideen verbreiten, weiterentwickeln und wissenschaftlich vertiefen.

´"Save.It.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich Projekten zur Einsparung von CO2 widmet. Unsere Arbeit beruht auf Teamgeist und Zielstrebigkeit. Wir bemühen uns um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Personen und Institutionen, mit denen wir im Rahmen unserer Tätigkeit in Kontakt treten. Als Verein machen wir es uns zur Aufgabe, Mitmenschen über die Möglichkeiten von klimaschonenden Lebensweisen aufzuklären und sie dazu zu motivieren, nachhaltiger zu leben.

AMSA
Die AMSA ist eine gemeinnützige, parteipolitisch unabhängige Organisation Medizinstudierender in Österreich. Durch Initiativen und ein starkes Netzwerk erweitern wir den Horizont unserer Mitglieder, unterstützen die Entwicklung dieser zu verantwortungsbewussten Individuen im Privaten, sowie im Professionellen, um damit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gesellschaft zu verbessern. Im Rahmen unserer sechs Arbeitsbereiche zu den Themen Public Health, Medical Education, Human Rights and Peace, Sexual and Reproductive Health and Rights, sowie den Forschungs- und Famulaturaustausch fördern wir unsere Ziele durch Abhaltung von Workshops, Kampagnen, Trainings und weiteren Projekten und Initiativen sowohl für Medizinstudierende selbst als auch im öffentlichen Raum.
Die AMSA ist Mitglied und somit nationales Komitee der “International Federation of Medical Students’ Associations”. Die IFMSA ist eine unabhängige, überparteiliche NGO, die sich das Ziel gesetzt hat, die internationale Zusammenarbeit zwischen Medizinstudierenden auf der ganzen Welt zu fördern

PULSE OF EUROPE AUSTRIA
Pulse of Europe Austria ist ein überparteilicher Verein, der versucht EU-BürgerInnen in den Fokus zu stellen. Es geht nicht darum, eine Parteilinie zu übernehmen, sondern das proeuropäische, gemeinsame Denken zu stärken. Dies passiert durch Aktionen "auf der Straße", in Form von Kundgebungen und Info-Veranstaltungen, über die regelmäßig stattfindenden Hausparlamente, bis hin zu weiteren Veranstaltungen offline und online.

TALENTE ÖSTERREICH
Talente Österreich ist ein gemeinnütziger, politisch unabhängiger Verein, der StudienanfängerInnen in einem einjährigen, kostenfreien Programm Einblick in hochspannende Bereiche bietet, die so im Studium nicht vorkommen.
In monatlich stattfindenden Workshops werden beispielsweise Rhetorik oder Präsentationsfertigkeiten trainiert. Jede/r TeilnehmerIn bekommt durch individuell auf seine/ihre Interessen zugeschnittenes 1:1 – Mentoring eine sowohl fördernde, als auch fordernde Anregung in verschiedensten Bereichen – je nach persönlichem Interesse.
Neben dem T²-Programm ist Talente Österreich auch bemüht, die bestehenden Vereinsmitglieder untereinander und mit anderen, spannenden Personen bekannt zu machen. So erhalten talentierte StudienanfängerInnen seit der Gründung des Vereins im Jänner 2008 die bestmögliche Förderung und bekommen die Gelegenheit, ihre Talente frei zu entfalten.





CLIMATES AUSTRIA
CliMates Austria engagiert sich als junge NGO und Teil des internationalen Netzwerkes CliMates seit 2018 für ambitionierte Klimapolitik, Klimabildung, Vernetzung von Changemakern, Empowerment junger Menschen u.a. durch Skillsharing und Mentoring sowie Klimakommunikation. Dafür betreibt der Verein vier Projekte (Local Conference of Youth Austria - österreichische Jugendklimakonferenz, UNFCCC Jugenddelegierte, Clim'School, klimareporter.in) und mehrere Kooperationen. Das Motto: we empower the climate generation! Man kann sich jetzt als Mitglied „Mate“ gemeinsam mit anderen im motivierten Freiwilligenteam für eine bessere Zukunft einsetzen.
MENSA
Mensa ist ein Verein für alle, deren IQ in den höchsten zwei Prozent der Bevölkerung liegt. Das lateinische Wort „Mensa“ bedeutet auf deutsch „Tisch“. Dieser Name steht für einen Verein, in dem Rasse, Farbe, Glaube, Herkunft, Alter, politische Vorlieben, Bildung oder sozialer Hintergrund ohne Bedeutung sind. Der Primäre Gedanke ist es bei Veranstaltungen wie Weinverkostungen, Bergtouren oder Stammtischen zusammen zu kommen, die Gesellschaft andere zu genießen, sich über die unterschiedlichsten Themen auszutauschen und dabei auch auf die ausgefallenste Frage eine sachkundige Antwort bekommen - oder eine humorvolle. Das Alter der Mitglieder reicht von vier bis 94 Jahren, die meisten Mensianerinnen und Mensianer sind allerdings zwischen 20 und 49 Jahre alt.
OIKOS VIENNA
oikos Vienna is the local chapter of an international student-driven organisation that promotes sustainable economics and management education. We are located at STaR, the WU Vienna Competence Center for Sustainable Transformation and Responsibility, however, our activities are not limited to WU students but are open to students of other universitites as well.
4ZAMBIA
4Zambia – Austrian Partnership for Education” ist eine gemeinnützige, nicht auf Gewinn gerichtete Hilfsorganisation zur Initiierung, Unterstützung und Umsetzung von Entwicklungsprojekten im Bereich Infrastruktur und Bildung in Afrika, insbesondere in Sambia. Bildung und Ausbildung ist das nachhaltigste Instrument, um Menschen aus Not und Armut zu befreien und ihnen langfristig eine bessere, selbst bestimmte Zukunft zu ermöglichen. In unterversorgten Weltregionen unterstützt 4Zambia deshalb den Bau und die Einrichtung von Schulen, Ausbildungs- und Handwerkszentren.
[SIC!] - STUDENTS' INNOVATION CENTRE
Die Vision des [sic!] - students' innovation centre ist, eine Welt in der sich alle Studierende ihres Veränderungspotenzials bewusst sind und sie über den Mut und die Fähigkeiten verfügen, Ideen für eine ganzheitlich nachhaltige Zukunft umzusetzen. Das [sic!] versteht sich als Ideen- und Umsetzungsschmiede für ökologisch-sozial nachhaltige Projekte, Initiativen und Unternehmen in Wien. Durch Workshops, Beratungen und Netzwerkevents entdecken Studierende ihre Talente und Potentiale und erhalten die Möglichkeit, Zukunft in einem sicheren Rahmen, aktiv zu gestalten.
UNSERE PROJEKTE
Die Akademie Ehrenamtlicher Vereine lebt von der Kooperation unserer unterschiedlichen Mitgliedsorganisationen. Dabei versuchen wir ein interessantes und breites Angebot ganz im Sinne unserer Vision zu schaffen.



VORTRÄGE
Im Zuge unserer Mitgliederkomitee-Sitzungen versuchen wir unseren Mitgliedern durch spannende Impulsvorträge neue Themengebiete näher zu bringen.
WORKSHOPS
Gemeinsam organisierte Workshops sind das Herzstück der AEV. Dabei liegt das Augenmerk darauf gezielt auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder einzugehen.
NETWORKING
Der Austausch zwischen den Mitgliedsorganisationen ist ein wesentlicher Bestandteil der Idee der AEV.
DER VORSTAND

Valerie Kastinger
Präsidentin
Valerie ist 27 Jahre alt und kümmert sich als Präsident der AEV um die Vertretung nach außen, den Überblick und die Seminarplanung. Sie studiert Spanisch, Psychologie und Philosophie auf Lehramt und arbeitet im Bildungsbereich.

Eva Wagner
Generalsekretärin und Kassierin
Eva ist 31 Jahre alt, hat an der BOKU Agrar- und Ernährungswirtschaft studiert und arbeitet jetzt bei der KPC als Consultant in der Förderabwicklung von Umweltförderungen.

Felicitas Hinteregger
Unterstützendes Vorstandsmitglied
Felicitas ist 23 und hat Rechtswissenschaften am Juridicum studiert. Bereits seit zwei Jahren unterstützt sie den Vorstand der Akademie.

IMPRESSUM
Akademie Ehrenamtlicher Vereine
Rosaliagasse 9
1120 Wien
ZVR: 1866434566
Sämtliche Inhalte wurden sorgfältig ausgewählt. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Sämtliche Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Der Schutz persönlichen Daten ist wichtig. Persönliche Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.